Innovationen erlauben uns keinen Stillstand.
Typico Erfolgs­geschichte.

Die Entwicklung unserer Firma zum Kompetenzzentrum für textile Kommunikation mit internationaler Bedeutung ist unsere spannendste Aufgabe.

Anfang der 90er-Jahre sind wir als eine der weltweit ersten Digitaldruckereien für Großformate gestartet. Alles drehte sich um die Themen Digitaldruck und Konfektion. Die zentrale Problemstellung aus der Gründerzeit, nämlich wie wir auf Eigenbauten Großformatiges serienreif produzieren, beschäftigt uns heute nur noch am Rande. Die Evolution hat uns vom Druckproduzenten (Typico Megaprints) zum Systemanbieter und Kompetenzzentrum für textile Kommunikation (Typico) werden lassen. Eine herausfordernde, spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung, die eine ganze Menge Know-How und Erfahrung erfordert.

Produktseitig dreht sich heute im weitesten Sinn alles um bedruckte bzw. unbedruckte Membrane, die mittels Aluminium-Leichtbaukonstruktionen in Form

gebracht werden. Das, und darin liegt unsere größte Herausforderung, in sehr vielseitigen Geschäftsbereichen.

Ob Messebau-, Architektur-, Event-, Kunst- oder Lichtprojekte, wir bringen uns ein. Wir erschaffen unverwechselbare Auftritte, die in Erinnerung bleiben und die Marke unserer Kunden effektvoll darstellt.

„Wenn`s keiner kann, dann muss es Typico machen“ – so war es und so wird es auch in Zukunft sein. Alles im Sinne und in Partnerschaft mit unseren Kunden, denn Innovationen erlauben uns keinen Stillstand.

erfolgsgeschichte

Dr. Thomas König, Markus Graz, Walter Klocker

Typico Firmensitz.

Der Neubau wurde 2011 als größter Holzbau in Vorarlberg mit einer Bauzeit von knapp einem Jahr errichtet. 2012 erfolgte der Einzug.

Das Gebäude besitzt ein hoch effizientes Heiz- und Kühlsystem in Kombination mit einem Brunnen- und Wärmetauscher. Die Membran-Fassade der Typico-Produktionsstätte wurde von dem bekannten britischen Künstler Michael Craig-Martin entworfen.

Architekten:

DI Bernd Frick und DI Richard Winkel

Baujahr:

2011 bis 2012

  • Anzahl der festen Arbeitsplätze: 67
  • Anzahl der freiberuflichen Monteure: 28
  • Anzahl der Auszubildenden: 3
  • Auslandsniederlassungen: 2
  • Produktionsfläche: 7.800 m²
  • Administrationsfläche: 800 m²
  • Energiebedarf: wie 2 Einfamilienhäuser
  • Tages-Druckkapazität: 4.000 m²
Druckvorstufe
Druckvorstufe
Schnittstelle zwischen Kunden und Druckproduktion
Druckerei
Druckerei
1.140 m² Produktionsfläche, 300.000 m² bedrucktes Material pro Jahr, Druckbreiten bis 5 Meter
Konfektion
Konfektion
1.600 m² Konfektionsfläche, Nähbänke und Hochfrequenz-Schweissgeräte
Metallbau
Metallbau
1.600 m² Produktionsfläche, jährlich 250 Tonnen Aluminium
Werbetechnik
Werbetechnik
Druck-, Plott-, Laminier- und Schneidetechnik
Typico Produktion.

Die Administration unterstützt und entlastet die Geschäftsführung bei der täglichen Arbeit und bei allen organisatorischen Aufgaben. Hier werden die Kunden- und Mitarbeiterdaten verwaltet und Rechnungsein- und -ausgänge geprüft.

Karin Flatz und ihr Team koordinieren den Empfang und sind erste Ansprechpartnerinnen für unsere Kunden.

„Mir gefällt die abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Arbeit. Es ist toll, dass unsere drei Chefs und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wenn auch mal „die Fetzen fliegen“, werden die Dinge geklärt, gemeinsam nach Lösungen gesucht und nichts wird nachgetragen. Ich bin stolz und glücklich, ein Teil des Typico-Teams zu sein!“

Karin Flatz
Head of Backoffice I Instructress

Die Auftragskoordination umfasst die gesamte Auftragsabwicklung von der Angebotsbearbeitung bis hin zum Versand.

Die Aufgabe besteht darin, in allen Abteilungen wie Produktion, Verkauf und Versand den Prozess von der Produktion bis zur Auslieferung terminlich und kapazitätsmäßig zu planen und zu steuern sowie die erforderlichen Daten zu verwalten.

„Ich begleite jeden Auftrag von der Bestellung bis zur Auslieferung mit dem Ziel, die Ware in bester Qualität und pünktlich beim Kunden anzuliefern. Die Herausforderung besteht in der reibungs- und lückenlosen Kommunikation zwischen den Abteilungen. Zusätzlich beschäftige ich mich laufend mit der Prozessoptimierung, um unsere Qualitätsansprüche auch künftig zu gewährleisten.“

Hanno Ausserhofer
Order Processing & Logistics

„ Wir sind hemmungslos, wenn es darum geht, die Wünsche unserer Kunden umzusetzen.“

Im Verkauf nehmen die Vorstellungen unserer Kunden konkrekte Gestalt an, oft werden diese übertroffen. Es werden innovative und individuelle Gesamtlösungen verkauft. Das Verkaufs-Team stellt sich jeden Tag mit viel Freude dieser Herausforderung.

„Unsere Kernkompetenz liegt im Prozess, der bei der Planung und Konstruktion beginnt und mit der abgeschlossenen Montage oder Installation endet. Die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter und das ehrliche Interesse für die Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden hilft uns innovative und individuell gefertigte Gesamtlösungen anzubieten.“

Markus Graz I CEO
Visual Marketing & Art

Die Technische Projektleitung kümmert sich um die Realisierung der Projekte. Die enormen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Kombination von Textilien und Aluminium bietet, erfordern spezielle Profile und Spannsysteme. Es stehen über 100 eigene Profile für die verschiedensten Anforderungen zur Wahl. Das Spezialgebiet der technischen Projektleitung ist die Entwicklung von Systemlösungen für neuartige Designs und aussergewöhnliche Konstruktionen.

„Es ist immer wieder spannend die unterschiedlichsten Projekte realisieren zu dürfen und die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen.“

Enrico Pfister
Head of Technical Management

Die Aufbereitung, Zusammenstellung und Überarbeitung von Druckdaten spielt im großformatigen Digitaldruck eine entscheidende Rolle.

Das vierköpfige Team der Druckvorstufe ist die Schnittstelle zwischen unseren Kunden und der Druckproduktion.

„CI-Vorgaben, Farbwelten und die Wirkung von Großbildern so umzusetzen wie es sich unsere Kunden wünschen, ist unsere Mission. Täglich aufs Neue mit Herausforderungen konfrontiert zu werden und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, ist unsere Stärke.“

Markus Thurnher
Head of Production

Unsere Druckerei zählt zu den größten Herstellern von großformatigen Digitaldrucken in Europa. Es werden mehr als 40 unterschiedliche Materialien, in Breiten bis 5 m (Länge unbegrenzt) bedruckt. Darunter auch dehnbare und damit besonders komplexe Materialien wie Stretch, Satin oder Deco-Stoffe. Mit einem Mehrschichtverfahren (Multilayer) ist es möglich, Teilbereiche des Druckes optisch mit Lichteffekten hervorzuheben.

„In der Druckerei ist ein harmonisches Miteinander sehr wichtig – nur so können wir die tägliche Kapazität von über 4.000 m² meistern. Wir bedrucken über 40 verschiedene Materialien mit bis zu 5 m Druckbreite. Unsere motivierte und kreative Mannschaft mit viel Wissen und Erfahrung und unser leistungsfähiger Maschinenpark sichern unsere konstant hohe Druckqualität.“

Sascha Nyffeler
Head of Print Shop

n der Werbetechnik vereinen sich handwerkliches Geschick, praktische Fähigkeiten und fundiertes Wissen über Materialien, Herstellungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten.

Das Werbetechnik-Team bedient sich aus einer Vielzahl an Folien und Trägermaterialien um effektvolle Produktpräsentationen und aufsehenerregende Sonderverklebungen zu realsieren.

„Unser eingespieltes und erfahrenes Team macht es möglich Schriftzüge, großformatige Effektverklebungen und Plattenmaterialien wie Forex, Dibond, Acryl, u.v.m. zu verarbeiten und weltweit an den unterschiedlichsten Einsatzorten anzubringen. Es ist ein gutes Gefühl zu hören, dass Kunden positiv überrascht sind, wenn Sie sehen, was alles möglich ist.“

Klaus Fricker
Head of Film Finishing

Die Konfektionshalle mit 1.600 m² bietet reichlich Platz für die Konfektionierung der Drucke, Testaufbauten von Messeständen und die Kaschierung von Großformaten. Technisch stehen zwei Hochfrequenz-Schweißgeräte (18 und 30 Meter) zur Verfügung, eine Vielzahl von Nähbänken und alle gängigen Instrumente zur Konfektion von PVC-Geweben, Stoffen und Folien. Das Konfektions-Team garantiert auch bei absoluten Übergrößen höchste Präzision.

„Unsere Mannschaft hält zusammen, besonders in Stresssituationen. Um die verschiedensten Kundenwünsche zeitgerecht fertigen zu können, braucht es ein engagiertes und erfahrenes Konfektionsteam. Mit unserer Mannschaft gelingt das.“

Martin Dür
Head of Fabric Finishing

Das Metallbau-Team verarbeitet jährlich mehr als 250 Tonnen Aluminium und fertigt daraus unsere patentierten Schienen-Systeme. Damit werden nahezu alle Formate, Formen und Spielarten an Auf- und Bespannungsvarianten für Messebau, Architektur, Aussenwerbung, Shop-Einrichtung und Kunst realisiert. Auf der Laserschneideanlage können Sonderformen aus Alu, Stahl und Edelstahl gelasert werden.

„Wir in der Schlosserei nehmen große Herausforderungen an! Was auch immer dem Kunden vorschwebt, wir passen das Produkt an seine Bedürfnisse an. Unser Team sichert durch Motivation, Professionalität und Leistungsbereitschaft eine konstant hohe Qualität.“

Marcel Willi
Head of Metal Construction

Das Versand-Team ist für die perfekte Auslieferung der Aufträge zuständig. Um die Einhaltung der Termine gewährleisten zu können, ist eine gute Planung und Organisation der einzelnen Aufträge notwendig. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen spielt eine entscheidende Rolle. Ein umweltfreundlicher Verpackungsautomat produziert leistungsfähige und kompakte Versandkartons.

„Im Versand ist Nervenkitzel garantiert. Pünktlichkeit steht an oberster Stelle, gefolgt von einer sauberen und genauen Arbeitsweise. Auch die Verpackungsart der jeweiligen Produkte spielt im Versand eine entscheidende Rolle. Um eine zeitgerechte Lieferung zu gewährleisten, müssen wir uns zu hundert Prozent aufeinander verlassen können.“

Thomas Zimmermann
Packaging & Shipping
Typico Kunden (Auszug).
Allgäu Airport, Memmingen (D)
Alpdest, Schwaz (AUT)
Ambrosius Deutschland, Frankfurt am Main (D)
Armellini Design, Hard (AUT)
Atelier Türke Messedesign, Balingen (D)
Bluepool, Leinfelden-Echterdingen (D)
Bodensee Airport, Friedrichshafen (D)
EXAKT Messebau, Tettnang (D)
Expomobilia, Effretikon (CH)
Exporaum Messebau, Langenargen (D)
EXPOTECHNIK, Taunusstein (D)
Fahnen 24, Staad SG (CH)
Fair Play, Wolfurt (AUT)
Frey+Frey, Bern (CH)
Galerie Sprüth Magers, Berlin (D,E)
George P. Johnson, Ostfildern (D)
Hardeweg, Velen (D)
Heinz Will, Asslar (D)
MAC, Langenlonsheim (D)
Max Rappenglitz, Maisach/Gernlinden (D)
MEPLAN, München (D)
Messebau Süd, Ostelsheim (D)
Messe Friedrichshafen, Friedrichshafen (D)
Metron Vilshofen, Vilshofen (D)
MIKS, Hamburg (D)
Montfort Werbung, Klaus (AUT)
Mountain Management, Bregenz (AUT)
Nüssli Schweiz, Hüttwilen (CH)
PPD print + plott design, Köln (D)
Raumtechnik, Ostfildern (D)
Ribelle, Oberpframmern (D)
Richter lighting technologies, Heubach (D)
Schach Werbetechnik, Bissingen/Teck (D)
Schnaitt Messebau, Bergheim (D)
Schüler Messebau GmbH u. Co. KG (D)
Schweizermessebau, Muri (CH)
Showorx, Dornbirn (AUT)
SKODA AUTO, Mlada Boleslav (CZ)
S.K. Messebau, München (D)
Standform, Nußdorf am Haunsberg (AUT)
Standpunkt, Dornbirn (AUT)
System Standbau, Salzburg (AT)
TECHQUADRAT Werbetechnik, Weißkirchen (AUT)
Teufl Messekonzepte, Laufen (D)
Unnasch+Friedrich, Emmering (D)
Vorarlberger Kulturhäuser, Bregenz (AUT)
VRPE Team/Media, Hohenbrunn (D)
Typico GmbH
Innovationen erlauben uns keinen Stillstand.